AUFGABE
a) Ein 30-seitiges Magazin konzipieren und schreiben, das die Therapie in der LWL-Uniklinik Hamm (eine der größten Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland) lebendig mit Reportagen, Interviews, Infotexten und einer Chronik vorstellt. Startgebender Anlass war das 50-jährige Bestehen der Klinik im Jahr 2015.
b) Ergänzend zum Magazin einen Blog konzipieren, aufsetzen, Inhalte dafür erstellen und diese auf Grundlage eines gemeinsam entworfenen Redaktionsplans veröffentlichen.
Die Inhalte des Blogs setzten sich aus den Texten und Bildern aus der Broschüre sowie neuem Material zusammen. Es entstanden dabei auch mehrere neue Artikel und Audioslideshows zu verschiedenen Themen (Leseproben und und Multimedia-Beispiel: siehe unten).
KUNDE
LWL-Uniklinik Hamm (therapeutische Einrichtung für Kinder und Jugendliche z. B. mit Suchterkrankungen oder Essstörungen)
ZIELGRUPPE
Patientinnen und Patienten und deren Familien, aber auch Fachpublikum. In der gesamten Broschüre wurde ein sprachlicher Stil gewählt, der zwar zum fachlichen Schwerpunkt und Anspruch der Klinik passt, aber trotzdem auch für Laien verständlich ist.
BESONDERHEIT DES PROJEKTES
Durch die gleichzeitige Konzipierung von Print- und Online-Projekt entstanden wertvolle Synergieeffekte: Die für die Multimedia-Formate benötigten Fotos und O-Töne konnten direkt während der Interview- und Fototermine aufgezeichnet (und auch vorher angekündigt) werden. Diese Termine fanden für die Recherchen und die Textarbeit des Magazins ohnehin statt, konnten durch die rechtzeitige Planung aber doppelt genutzt werden.
LESEPROBEN
Erklärstück zum Thema Sucht: »Was lösen Drogen im Körper aus?« (Auszug aus dem Blog, PDF)
BEISPIEL FÜR EIN MULTIMEDIA-FORMAT: AUDIOSLIDESHOW
Das gesamte Projekt wurde in enger Kooperation mit meinem Kollegen Marc-Stefan Andres (ag text) und dem Kunden geplant und umgesetzt, das Layout hat Tobias Trost aus Berlin (einsdreiundsiebzig) auf der Grundlage des LWL-Corporate-Design entworfen.